Lyriker

Journalist


Der Erfinder













Vertonungen

Vertonungen der Lyrik von Hanns Heinen


Erwin Bowien (1899-1972): Hanns Heinen beim Klavierspielen im Salon des Schwarzen Hauses
Erwin Bowien (1899-1972): Hanns Heinen beim Klavierspielen im Salon des Schwarzen Hauses

Die Lyrik von Hanns Heinen inspirierten mehrere Komponisten zu Vertonungen.  Die Künstler und Komponisten Werner Krahnert, Hallgrimur Hellgasson und Heinz-Peter Knoop schufen Vertonungen der Gedichte.


Werner Krahnert, 1935-2018

Werner Krahnert, geboren 1935 in Berlin, war Kirchenmusiker und Komponist. Aufgewachsen als ältester Sohn eines sowohl in der Zeit des Dritten Reiches als auch in der anschließenden Deutschen Demokratischen Republik widerständigen Pfarrers, studierte er Kirchenmusik am Johannesstift in Spandau u. a. bei Ernst Pepping.

Von 1961 bis 1973 war er Kantor an der Kirche in Solingen-Dorp, darnach bis zu seiner Pensionierung im Jahr 2000 Kirchenmusikdirektor in Bamberg. 2018 starb er in Berlin.

Werner Krahnert konzertierte darüber hinaus solistisch, als Begleiter am Klavier und Cembalo und mit den Bamberger Symphonikern. Auch als Komponist war er aktiv. Neben vielen kirchenmusikalischen Werken (u. a. „Weihnachtsgeschichte“) komponierte er Lieder nach Gedichten, u. a. von Johann Jakob Josef „Hanns“ Heinen und Joseph von Eichendorff, und orchestrierte u. a. die „4 ernsten Gesänge“ von Johannes Brahms. Seine Kompositionen dachte er immer vom Text her, illustrativ und dem Sinn dienend. Klare Strukturen und klangliche Harmonie sollten die Botschaft unterstützen und sich nicht in den Vordergrund drängen. Seine Werke sind schlicht in der Anmutung, doch kunstvoll in den Mitteln, transparent und strahlend. Musik nicht als Selbstzweck, sondern als Einheit von Botschaft und Form.

In seiner Zeit in Solingen lernte er Erwin Bowien und Bettina Heinen-Ayech kennen. Aus der sich entwickelnden Freundschaft entstand auch ein künstlerisches Miteinander: Diese malten, er sammelte, komponierte und musizierte.


Erwin Bowien (1899-1972): Hanns Heinen schaut seiner Gattin Erna Heinen-Steinhoff und seinen Kindern beim Musizieren im großen Salon des „Schwarzen“ Hauses zu
Erwin Bowien (1899-1972): Hanns Heinen schaut seiner Gattin Erna Heinen-Steinhoff und seinen Kindern beim Musizieren im großen Salon des „Schwarzen“ Hauses zu

Hallgrimur Helgason - Isländischer Musiker und Komponist, 1914-1994

Geboren im kleinen Fischerdorf Eyvavbakki an der Südküste Islands, beide Eltern waren dort als Volksschullehrer tätig, lernte er mit 8 Jahren das Geigenspielen. Nach einem kurzen Studienaufenthalt 1935 in Kopenhagen, studierte er von 1936 bis 1939 in Leipzig am dortigen Landeskonservatorium.

Ab 1949 Studium an der Musikhochschule in Zürich (Musiktheoretische Fächer). Lernt dort den Maler Erwin Bowien (1899-1972) kennen, mit welchem ihn eine lebenslange Freundschaft verbinden sollte. Durch Bowien Bekanntschaft mit der Familie Heinen und mehrere Besuche im Kunstsalon der Erna Heinen-Steinhoff (1898-1969) in der Künstlerkolonie im Schwarzen Haus in Solingen. Erlangung 1954 der Doktorwürde der Universität Zürich. Vortragstätigkeit in Holland, BRD, DDR, Österreich, Schweiz und in allen nordischen Ländern. Mitbegründer des isländischen Komponistenverbandes und der isländischen Gesellschaft für Urheberrechte. Gründung und Leitung der isländischen Musikzeitschrift Tönlistin (= Die Musik) von 1940 bis 1947. Tätigkeit am isländischen Staatsrundfunk von 1959 bis 1966. Professur an der Universität Saskatchewan von 1966 bis 74, Gastprofessur 1970 an der Freien Universität Berlin. 1963 Überreichung des Ordens „Ritter des Falkenordens“ durch den isländischen Staatspräsidenten. Ab 1974 Professur den der Universität Islands. 1976 Gründungsmitglied des Freundeskreises Erwin Bowien e.V im Deutschen Klingenmuseum in Solingen.

Erstellung von rund 60 Kompositionen aller Gattungen.

Als Besuchers des Kunstsalons von Erna Heinen-Steinhoff – kam er ab den 50er Jahren mit der Lyrik von Hanns Heinen (1895-1961) in Berührung, die er anlässlich seiner Besuche, vorgetragen durch die Salondame, kennenlernen sollte. Diese inspirierten ihn zu einer musikalischen Umsetzung. Er ließ einige Gedichte ins Isländische übersetzen und nutzte sie als Texte für einige Elegien, die er komponierte.

Seinen musikalischen Stil bezeichnete er selbst als Freitonal im Rahmen einer folkloristischen Expressivität.

Besondere Verdienste erwarb sich Hallgrimur Helgason aber auch durch die Sammlung und Vertonung isländischer Volkslieder.


Marianne Kopatz, 1929 - 2020 / Peter Költringer

Die gebürtige Grazerin und renommierte Schauspielerin und Chansonsängerin Marianne Kopatz (1929-2020)war bei den Vereinigten Bühnen Graz engagiert und dabei in unzähligen Produktionen der Oper Graz, darunter „My Fair Lady“, wo sie 1996 als Mrs. Higgins begeisterte und noch 2009 in „The Sound of Music“ zu sehen war, tätig. Auch im Schauspielhaus Graz galt sie als eine Fixgröße und bescherte dem Publikum etwa zusammen mit Herta Heger und Gerti Pall unvergessliche Theaterabende. Marianne Kopatz wurde mit dem Goldenen Ehrenzeichen des Landes Steiermark ausgezeichnet.

Durch Ihre Freundschaft mit Bettina Heinen-Ayech, die sie 1968 bei einem Aufenthalt in Algier kennengelernt hatte, wurde sie auf die Lyrik von Hanns Heinen aufmerksam. Beeindruckt durch Hanns Heinens philosophische und lyrische Gedankenwelt, bat Sie den Komponisten Peter Költringer fünf von Ihr ausgewählte Gedichte von Hanns Heinen zu vertonen. Die Chansonsängerin führte diese Vertonungen erstmalig in Solingen im Jahre 1985 einem großen Publikum anlässlich einer Vernissage von Bettina Heinen-Ayech vor. Es entstanden folgende 5 Chansons (Heinen-Költringer): Sonett, Wettlauf, über das Ewige, die Treppe, Lied.


Heinz-Peter Knoop - Bildhauer, Designer und Musiker

Der Bildhauer, Designer und Musiker Heinz–Peter Knoop – Jahrgang 1947 - ist ein bedeutender Künstler des bergischen Landes.

Durch seine Bekanntschaft mit der Malerin Bettina HeinenAyech lernte er die Gedichte und Sonette von Hans Heinen kennen. Diese inspirierten ihn mehrfach zu Vertonungen, die er virtuos mit der Gitarre musikalisch umsetzte und die Texte dabei als Lieder vortrug. Unvergessen sind die Abende am Lagerfeuer beim Museum Balkhauer Kotten in Solingen, in welchen er musizierte und die Gedichte von Hanns Heinen als Barde sang.

Heinz – Peter Knoop ist in Solingen geboren. Seine Bildhauerlehre absolvierte er bei Arthur Wasserloos. Er ist Mitglied in der Gemeinschaft der Solinger Künstler. Sein Atelier steht in Burscheid.


Amud Uwe Millies (1932-2008): Hanns Heinen spielt Klavier im Salon des Schwarzen Hauses, 1956
Amud Uwe Millies (1932-2008): Hanns Heinen spielt Klavier im Salon des Schwarzen Hauses, 1956